HiCAD-Konstruktionen drucken

Konstruktion > Speichern/Drucken > Liste

Mit dieser Funktion haben Sie (auch ohne den Einsatz von HELiOS) die Möglichkeit, in einem Schritt mehrere Konstruktionen zu drucken, ohne diese einzeln öffnen zu müssen.

Zusätzlich können Sie die Dateien als Postscript-Dateien ausgeben und diese - bei Einsatz eines entsprechenden Interpreters, z.B. Ghostscript - automatisch in PDF-Dateien oder andere Formate umwandeln und auch in einem Dokument zusammenfassen.

Nach dem Aufruf der Funktion wird das Dialogfenster Konstruktion drucken angezeigt mit den Registerkarten:

Auf der Registerkarte Modell-/Blattbereich legen Sie die Einstellungen für die Ausgabe fest und bestimmen, welche Dateien berücksichtigt werden sollen. Anstelle der Ausgabe auf einem Drucker haben Sie auch die Möglichkeit, Dateien als XPS- oder Postscript-Dateien auszugeben und diese dann automatisch in PDF-Dateien oder andere Formate wie TIFF umzuwandeln. In diesem Fall können Sie auf der Registerkarte PS/XPS-Einstellungen entsprechende Optionen für die Konvertierung festlegen. Beachten Sie dabei, dass dazu bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Funktion nach der Ausgabe automatisch wiederholen

Ist diese Checkbox aktiv, dann bleibt das Dialogfenster nach der Ausführung der Funktion mit den aktuellen Einstellungen geöffnet. Anderenfalls wird das Dialogfenster nach Ausführung der Funktion geschlossen.

OK

Die Ausgabe wird gestartet.

Abbrechen
Die Druckausgabe wird abgebrochen und das Dialogfenster geschlossen.

 

Hinweise:

Modell-/Blattbereich

Auf der Registerkarte Modell-/Blattbereich legen Sie

fest.

Registerkarte Modell-Blattbereich

 

Einstellungen

Hier legen Sie das Ausgabegerät und die Einstellungen für die Ausgabe fest. Bestimmen Sie zunächst durch Auswahl in der Listbox das Ausgabegerät, das Papierformat, die Skalierung, die Papierzufuhr, die Seitenausrichtung und die Anzahl der Kopien.

Legen Sie dann durch Aktivierung der entsprechenden Checkboxen fest,

Die Seitenränder bestimmen Sie durch Eingabe des gewünschten Wertes.

 

Über die Schaltfläche aktivieren Sie das Dialogfenster Druckfarben/Strichstärken. Hier haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen System- und Konstruktionsfarben eine Druckerfarbe und/oder eine bestimmte Strichstärke zuzuordnen.

 

Nur Blattbereiche drucken

Ist diese Checkbox aktiv, dann werden unten in den Ausgabe-Einstellungen alle Modellansichten deaktiviert, d.h. es sind nur noch Blattansichten markiert.

 

Dateien

Hier legen Sie fest, welche Dateien ausgegeben werden sollen.

Wählen Sie gewünschten Ordner aus. Alle SZA-Dateien in diesem Ordner werden in die Liste eingetragen.

F:\test1\BLECHWANNE.sza

F:\test1\FASEN.sza

F:\test1\GELENKHEBEL.sza

PS/XPS-Einstellungen

Anstelle der Ausgabe auf einem Drucker haben Sie auch die Möglichkeit, die gewählten Dateien als XPS- oder Postscript-Dateien auszugeben und diese dann automatisch in PDF-Dateien oder andere Formate wie TIFF umzuwandeln.

Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Registerkarte PS/XPS-Einstellungen

 

ISD File-Printer Ausgabe

 

  • C:\Program Files\gs\gs9.05\bin\gswin64c -dNOPAUSE -dBATCH -dPDFA -sDEVICE="pdfwrite" -sOutputFile="<FilePath><FileName>.pdf" <CurrentFile>
    konvertiert die Postscriptdateien in PDF-Dateien
  • C:\Program Files\gs\gs9.05\bin\gswin64c -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE="tiffg4" -sOutputFile="<FilePath><FileName>.tif" <CurrentFile>
    konvertiert die Postscript-Dateien in TIF-Dateien

Mit der rechten Maustaste lässt sich hier ein Kontextmenü aktivieren, das Sie bei der Eingabe der Kommandozeile unterstützt.

 

XPS Ausgabe

 

 Verwandte Themen

Konstruktion druckenFarben/Strichstärken

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH