Hintergrund und Beleuchtung

Einstellungen > Farbeinstellungen > Grafikfenster

Mit der Funktion Grafikfenster können Sie den Hintergrund für den Blatt- und Modellbereich festlegen und Ihr 3D-Modell mit nur wenigen Eingaben - auf OpenGL-Basis - ausleuchten.

Beispielgrafik

Hinweise:

Hintergrund 3D-Modell/Blatt

Als Bildschirmhintergrund können Sie eine Farbe, einen Farbverlauf oder eine BMP-Datei wählen - getrennt für Blatt- und Modellansichten. Beachten Sie dabei, dass eine entsprechende Ansicht aktiv sein muss, d.h. wenn Sie den Hintergrund für das 3D-Modell festlegen, muss eine Modellansicht aktiv sein.

Farbverlauf

  1. Aktivieren Sie die Checkbox Ein/aus.
  2. Deaktivieren Sie ggf. die Checkbox Hintergrundbild.
  3. Legen Sie die RGB-Farbe (RGB) für die vier Ecken des Bildschirms fest. Dazu ziehen Sie die Farbregler an die entsprechende Position, oder Sie klicken auf das Farbsymbol und geben die Farbe explizit ein.

Hintergrundbild

  1. Aktivieren Sie die Checkbox Ein/aus.
  2. Aktivieren Sie die Checkbox Hintergrundbild.
  3. Wählen Sie in der Listbox die gewünschte Hintergrunddatei. Die Hintergrunddateien müssen im HiCAD-Unterverzeichnis BACKGROUND im BMP-Format abgelegt sein. Im Lieferumfang von HiCAD sind verschiedene Hintergrunddateien enthalten.

Einfarbig

  1. Deaktivieren Sie die Checkbox Ein/aus.
  2. Deaktivieren Sie die Checkbox Hintergrundbild.

Für den Hintergrund wird die Hintergrundfarbe aus der Datei WORKSTATIONCOLORS.FRD verwendet. Je nach gewählter Hintergrundfarbe kann auch eine Änderung der Linien-/Kantenfarbe erforderlich sein. Diese ändern Sie mit dem HiCAD Farbeditor.

Licht

Über die Registerkarte Licht lassen sich drei Lichtquellen sowie Streulicht (als globale Lichtquelle) definieren. Basis für die optimale Ausleuchtung ist die Definition und Zuweisung bestimmter Materialien. Durch die entsprechenden Materialeigenschaften wird festgelegt, wie ein Objekt auf Licht reagiert. Diese Materialeigenschaften werden mit dem HiCAD-Farbeditor festgelegt und geben unter anderem an, wieviel von welcher Lichtsorte reflektiert wird.

Lichtquelle

Wählen Sie die gewünschte Lichtquelle in der Listbox aus. Soll die Lichtquelle nicht verwendet werden, dann deaktivieren Sie die Checkbox Ein/Aus.

Über die Regler im Bereich Position steuern Sie die Position der jeweiligen Lichtquelle. Jede Reglerbewegung wird in der Konstruktion direkt zur Vorschau angezeigt. Für jede Lichtquelle können Sie außerdem den diffusen und spiegelnden (spekularen) Lichtanteil bestimmen. Dazu legen Sie jeweils die Lichtfarbe fest und bestimmen die Helligkeit - entweder über den Regler oder durch direkte Eingabe in das Feld Helligkeit.

 

Positionsbestimmung

 

Streulicht

Neben den drei Lichtquellen können Sie - als globale Lichtquelle - Streulicht definieren.

  1. Wählen Sie in der Listbox den Eintrag Streulicht.
  2. Bestimmen Sie Farbe und Helligkeit für Streulicht und Skylight. Soll kein Streulicht verwendet werden, dann deaktivieren Sie die Checkbox Ein/Aus.

 

 

Die aktuellen Einstellungen der Registerkarten werden übernommen.

Die Änderungen werden nicht übernommen.

Die HiCAD-Defaulteinstellungen werden geladen.

 Verwandte Themen

3D-Modelle präsentierenEinstellen von Farben3D-Konstruktion

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH