Benutzervariablen

Innerhalb einer Eingabe lassen sich auch Benutzervariablen verwenden. Dabei wird unterschieden zwischen numerischen und alphanumerischen Variablen sowie Textvariablen. Beim Programmstart sind diese Variablen nicht definiert. 

Numerische Variablen
Numerische Variablen werden vorzugsweise in arithmetischen Ausdrücken verwendet und durch die symbolischen Namen A,B, ...Y, Annn, Bnnn...Ynnn gekennzeichet. nnn ist eine max. 3-stellige Ziffenfolge. Zur Identifikation der Variablen können auch die entsprechenden Kleinbuchstaben verwendet werden. Eine besondere Bedeutung haben die Punktvariablen P0,...,P9 und die Linienvariablen L0,...,L9. Über diese Variablen lassen sich Punkte und Linienelemente speichern und wiederverwenden.

Numerischen Variablen kann auch ein arithmetischer Ausdruck zugewiesen werden, der ebenfalls Variablen enthalten kann.

Alphanumerische Variablen/Textvariablen
Alphanumerische Variablen oder Textvariablen können für Beschriftungstexte und Namen von Punkten, Teilen usw. verwendet werden. Diese Variablen werden durch die symbolischen Namen $A bis $Z gekennzeichnet. Zur Identifikation der Variablen können auch die entsprechenden Kleinbuchstaben verwendet werden. Alphanumerischen Variablen und Textvariablen kann eine maximal 60 Zeichen lange Zeichenkette aus druckbaren ASCII-Zeichen zugewiesen werden. 

Zur Belegung benutzerspezifischer Variablen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Verwendung des Variablenspeichers

Information > 3D-Sonstiges > Variablen

Sie aktivieren die Funktionen zur Definition und Bearbeitung von Variablen, indem Sie in der Menüleiste auf Information klicken und das PopUp-Menü Variablen aktivieren. Hier stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

zeigt den Inhalt des gesamten Variablenspeichers an, d.h. alle System- und Benutzervariablen

Die folgenden Funktionen finden Sie unter im Menü Variablen.

definiert oder ändert eine numerische Variable. Geben Sie den Namen der Variablen ein und dann den gewünschten Wert. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK oder ENTER. Sie beenden die Variablenzuweisung mit ABBRUCH oder der rechten Maustaste.

definiert oder ändert eine Stringvariable. Geben Sie den Namen der Variablen ein und dann den gewünschten Text. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK oder ENTER. Sie beenden die Variablenzuweisung mit ABBRUCH oder der rechten Maustaste.

definiert oder ändert eine Punktvariable. Geben Sie Identifikationsnummer (0 bis 9) und bestimmen Sie den Punkt.

definiert oder ändert eine Linienvariable. Geben Sie Identifikationsnummer (0 bis 9) und bestimmen Sie das Linienelement.

löscht alle benutzerdefinierten Variablen aus dem Variablenspeicher

Direkte Anforderung durch den Formelinterpreter

Haben Sie in einer Eingabe Variablen benutzt, denen im Variablenspeicher noch kein Wert zugewiesen ist, dann wird bei der Abarbeitung der Eingabe durch den HiCAD-Formelinterpreter automatisch nach einem Wert für diese Variable gefragt. In diesem Fall kann der Variablen jedoch nur ein konstanter Wert zugewiesen werden. Diese Zuweisung bleibt solange erhalten, bis der Variablen ein neuer Wert im Variablenspeicher zugewiesen oder die Variable gelöscht wird.

 Verwandte Themen

SystemvariablenDruckvariablenArithmetische und logische AusdrückeStringausdrücke

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH