Teileauswahlfilter (3D)
Unabhängig davon, ob Sie 3D-Teile in der Konstruktion oder im ICN identifizieren,
können Sie die Teileauswahl durch das Setzen von Filtern einzuschränken
- sowohl bei der Auswahl einzelner Teile als auch bei der Definition von
Teilelisten oder der Auswahl von Teilen in einem Rechteck.
Um Teilefilter zu verwenden, müssen Sie zunächst die Teileauswahlfilter einschalten:
- Drücken Sie die STRG-Taste auf der Tastatur, und halten Sie die Taste gedrückt.
- Zeigen Sie mit
dem Cursor auf ein 3D-Teil im ICN oder in der Konstruktion.
- Drücken Sie die
rechte Maustaste, um das Kontextmenü für Teilelisten zu aktivieren.
- Aktivieren Sie die Funktion Teileauswahlfilter einschalten.
Das Fenster Teileauswahlfilter wird angezeigt.
- Bestimmen Sie
mit den Optionsfeldern unter Teile
auswählen, wenn, wann Teile bei der Auswahl über ein Rechteck berücksichtigt
werden sollen:
- Alle Punkte im Rechteck
Ist dieses Optionsfeld aktiv, dann werden Teile nur dann berücksichtigt,
wenn alle entsprechenden Identifikationspunkte im Rechteck liegen. Identifikationspunkte
sind die oben im Fenster Teileauswahlfilter angegebenen Punkte. Beispielsweise
wird ein Quader nur dann gewählt, wenn alle seine Eckpunkte im Rechteck liegen.
- Ein Punkt im Rechteck
Ist diese Option aktiv, dann wird ein Teil bereits dann ausgewählt,
wenn mindestens einer der Identifikationspunkte im Rechteck liegt.
- Legen Sie unter
Teileart fest, ob nur bestimmte Teile bei der Auswahl
berücksichtigt werden sollen, z.B. nur Stahlbau- oder nur Normteile etc.
Um Teilearten von der Auswahl auszuschließen, deaktivieren Sie die entsprechende
Checkbox. Mit der Schaltfläche Alle werden alle
Teilarten aktiviert, mit der Schaltfläche Keiner
deaktiviert. Sollen die Filtereinstellungen bei der nächsten Auswahl berücksichtigt
werden, dann aktivieren Sie die Option Bei nächster
Auswahl verwenden.
Hinweise zu den Teilfiltern:
- Die Filtereinstellungen
werden nur berücksichtigt, solange das Fenster Teileauswahlfilter
geöffnet ist. Wird der Dialog mit der Schaltfläche Schließen
beendet, dann sind auch die dort getroffenen Filtereinstellungen nicht
mehr aktiv. Eine Ausnahme sind die Optionen für die Rechteckauswahl. Diese
werden auch nach dem Schließen des Fensters berücksichtigt.
- Nach dem Start von
HiCAD werden bei der Teileauswahl – im ICN oder in der Konstruktion -
immer alle Teilearten und Punkte berücksichtigt
- Wird der Dialog für
Teileauswahlfilter geöffnet, werden die dort festgelegten Einstellungen
bei der nächsten Auswahl im ICN/In der Konstruktion berücksichtigt
- Teile die bereits
markiert sind, bleiben markiert und sind von den neuen Filtereinstellungen
nicht betroffen
- Beim ersten Aufruf der Teileauswahlfilter sind generell alle Teilearten aktiviert, unabhängig
von dem was in der letzten HiCAD-Sitzung eingestellt war
- Während einer HiCAD-Sitzung
werden beim Aufruf des Dialogs immer die zuletzt eingestellten Werte angezeigt.
- Wenn Sie im ICN mit
STRG+A alle Teile auswählen, werden die Filtereinstellungen nicht berücksichtigt. Dies gilt auch dann, wenn das Fenster Teileauswahlfilter
geöffnet ist.
Verwandte
Themen
Übersicht
bei großen Konstruktionen
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH