Systemeinstellungen
> Einstellungen
Ein großer Vorteil von HiCAD ist die Möglichkeit der individuellen Gestaltung
über Parameter, beispielsweise
für die Darstellung von Linien und Kanten, für Texte, für Bemaßung u.v.a.m.
Für die meisten dieser Parameter sind in den entsprechenden Systemdateien
(*.DAT im SYS-Verzeichnis) Defaultwerte definiert.
Die wichtigsten dieser Parameter können Sie unter
Einstellungen durch Auswahl des Eintrags Einstellungen ändern:
Um die Einstellungen zu ändern,
- Klicken Sie auf
den entsprechenden Ordnernamen.
- Wählen Sie ggf. den Unterordner aus.
- Ändern Sie die Einstellungen im jeweiligen Eingabefenster. Die zugehörigen Systemdateien
werden beim Verlassen des Menüs entsprechend angepasst, d.h. der geänderte
Wert ist beim nächsten Start von HiCAD der neue Defaultwert.
Wollen Sie wieder die ursprünglichen HiCAD-Einstellungen verwenden, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
- Aktivieren Sie
die Funktion
Einstellungen.
- Wählen Sie das
gewünschte Fenster.
- Wählen Sie in
diesem Fenster den Eintrag Einstellungen und dann die Funktion Defaulteinstellungen laden.
Hinweise:
- Die System- und Konstruktionsfarben legen Sie über den HiCAD Farbeditor fest.
- Die HiCAD-Systemdateien (.DAT) sind ASCII-Dateien, die auch mit einem Editor bearbeitet werden
können. Diese Möglichkeit der Änderung sollte jedoch nur von erfahrenen
Anwendern vorgenommen werden. Falsche Einstellungen können die Lauffähigkeit
des Systems beeinträchtigen und zu Fehlverhalten führen.
- Insbesondere kann
keine Garantie dafür übernommen werden, dass bei der Installation von
HiCAD Updates alle vorgenommenen Änderungen erhalten werden können, auch
wenn das Installationsprogramm dies versuchen wird.
- Legen Sie vor manuellen
Änderungen immer eine Sicherheitskopie der zu ändernden Datei an und sichern
Sie auch die von Ihnen angepasste Datei.
- Linien- und Kantenparameter
lassen sich auch mit den Bearbeitungsfunktionen für 2D- und 3D-Teile voreinstellen und ändern. Darüber
hinaus können Sie auch die Einstellungen für Flächen-,
Linien- und Kantenparameter im Bildschirmmenü verwenden.
- Manuelle Änderungen
an den Systemdateien werden erst beim nächsten Start von HiCAD wirksam.
Eine Ausnahme ist die Datei ALGPAR.DAT. Mit der Funktion Allgemeine
Parameter nachladen unter Konstruktion > Extras > Temporäre Einstellungen können Sie während der aktuellen HiCAD-Sitzung
vorgenommene Änderungen direkt übernehmen
- Für die Module Blech und Stahlbau stehen in den Ordnern Blechabwicklung und Stahlbau weitere Parametereinstellungen
zur Verfügung.
Beachten Sie:
- HiCAD lässt sich über Vielzahl von Parametern individuell an kundenspezifische Anforderungen anpassen. Die meisten dieser Anpassungen können Sie in sogenannten "Konfigurationsvorlagen" speichern. Anstelle der ISD-seitig vordefinierten Konfigurationen können Sie dann Ihre eigene firmenspezifische Konfiguration zu verwenden. .
- Das zentrale Konfigurationsmanagement ermöglicht kundenspezifische Konfigurationen für die unterschiedlichsten Anwendungen wie Bemaßung, Beschriftung, Werkstattzeichnung oder Einbau von Steigleitern. Einmal an unternehmens-spezifische Anforderungen angepasst, kann der Endanwender diese Konfigurationen in den entsprechenden HiCAD-Anwendungen direkt nutzen ohne sich mit weiteren Einstellungen aufhalten zu müssen.Diese Konfigurationen sollten nur von Anwendern mit entsprechender Erfahrung geändert/erstellt werden.
Verwandte
Themen
Temporäre
Einstellungen • Farbeinstellungen
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH