Häufig benötigte Makros lassen sich in Makrobibliotheken zusammenzufassen, die in das Bildschirmmenü integriert werden können. Die zur Bibliothek gehörenden Makros können Sie dann über ein PopUp-Menü schnell und komfortabel einbauen bzw. ausführen.
Konstruktion > Teil einfügen > Anwenderbibliothek > Makrolbibliothek
Um eine neue Makrobibliothek anzulegen:
Die Bibliothek wird in dem durch die Filegruppe definierten Verzeichnis abgelegt. Zu jeder Bibliothek gehören drei Dateien name.DAT, name.MNU und name.MAC, wobei name der angegebene Bibliotheksname ist. Darüber hinaus wird im Unterverzeichnis \usrimg für jedes Makro der Bibliothek eine Vorschaugrafik im EMF-Format erzeugt.
Denken Sie beim Sichern Ihrer Bibliotheken
auch an die Makros und Vorschaubilder!
Konstruktion > Teil einfügen > Anwenderbibliothek > Makrobibliothek (öffnen)> Makro
eintragen
Um ein Makro in eine Makrobibliothek einzutragen:
Um ein Makro aus der Bibliothek aufzurufen, klicken Sie einfach auf
das entsprechende Vorschaubild.
Konstruktion > Teil einfügen > Anwenderbibliothek > Makrobibliothek (öffnen) >
Makro entfernen
Um ein Makro aus einer Makrobibliothek zu entfernen:
Verwandte Themen
Anwenderbibliotheken • Voreinstellen von Verzeichnissen • Makrotechnik
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH