Einstellungen - Automatische Bemaßung (Iso)

Isometrie > Einstellungen

Anlagenbau > Isometrie > Einstellungen

Über die Registerkarte Automatische Bemaßung können Sie Voreinstellungen für die automatische Bemaßung vornehmen:

Gemeint ist der Abstand zwischen der Maßlinie und der Kante, auf die sich die Maßlinie bezieht.

Tragen Sie den gewünschten Abstand in das Eingabefeld ein.

Tragen Sie die gewünschte Schrifthöhe in das Eingabefeld ein.

Dieser Bereich der Dialogbox bezieht sich auf senkrechte Steigungsdreiecke, d.h. Steigungsdreiecke, deren Flächennormalenvektor senkrecht zur Z-Achse des Szene-Koordinatensystems liegt.

Hier können Sie vorgeben:

Dieser Bereich der Dialogbox bezieht sich auf waagerechte Steigungsdreiecke, d.h. Steigungsdreiecke, deren Flächennormalenvektor in Richtung der Z-Achse des Szenekoordinatensystems liegt. Waagerechte Steigungsdreiecke können nur aktiviert werden, wenn auch die senkrechten aktiviert sind. Die möglichen Vorgaben entsprechen denen der senkrechten Dreiecke.

Ist diese Checkbox aktiv, dann liegen die Maßlinien und die Bauteilmittellinie, auf die sich das Maß bezieht, immer in einer Ebene, die senkrecht auf der XY-Ebene des Weltkoordinatensystems steht.

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche tragen Sie die Default-Bemaßungsparameter in die Dialogbox ein. Diese sind in der Datei ANL3DBEM.DAT (in \hicad\sys) festgelegt. Die Datei können Sie mit einem Editor (z.B. Notepad) bearbeiten. Zusätzlich können Sie darin bestimmen, ob mit jedem Neustart von HiCAD automatisch die Default-Parameter übernommen werden sollen. Wenn nicht, bleiben die zuletzt über die Dialogbox vorgegebenen Einstellungen erhalten.

Hierüber rufen Sie die Maske zur Einstellung der Kantenparameter (Farbe, Strichart, Schicht) auf. Die Einstellungen wirken hier ausschließlich auf die zugeordneten Steigungsdreiecke. Farb- und Schichteinstellungen gelten auch für die Schraffur der Dreiecke.

Mit OK übernehmen Sie die in der Dialogbox angezeigten Einstellungen. Mit Abbruch werden die nach Aufruf der Dialogbox durchgeführten Einstellungsänderungen verworfen.

Durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie hier wählen, welche Maße generiert werden sollen.

Die Bauteile und Komponenten der Rohrleitung werden bemaßt. Dabei wird unterschieden zwischen Maßen zu allen Bauteilen und Maßen nur zu Aktionspunkten.

Die Rohrleitung wird über ihre Eckpunkte bemaßt.

Die Rohrleitung wird über ihre Eckpunkte bemaßt.

 

Beispiel 1: Optionen für Bauteilmaße
Beispiel 2: Bauteilmaße / Eckenmaße / Maße an Aktionspunkten

 Verwandte Themen

Einstellungen (Iso)Rohrleitungsisometrie (Iso)Isometriefunktionen für den Aufstellungsplan  

Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH