Punkte verschieben (Anl)
Anlagenbau > Bauteil-Tools > Punkte verschieben 
Diese Funktion ist sehr hilfreich bei Korrekturen des Rohrleitungsverlaufes. Dies soll an einem Beispiel verdeutlicht werden. Angenommen, Sie haben einen Leitkantenzug wie folgt gezeichnet und belegt:
Nehmen wir weiter an, Sie benötigen links von Bauteil A mehr Platz, um zwischen dem Bauteil A und der Leitkantenecke ein Bauteil einzufügen, d.h. Sie möchten die Leitkanten (1) und (2) nach rechts verlängern und gleichzeitig den rechts von (1) und (2) liegenden U-förmigen Teil des Leitkantenzuges einschließlich der daraufliegenden Bauteile A, B und C in X-Richtung verschieben.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie eine geeignete Projektion ein; hier bietet sich die Draufsicht an.
- Starten Sie nun die hier beschriebene Funktion Punkte verschieben.
- Die Frage Richtige Rohrleitung aktiv? ermöglicht zunächst die Aktivierung der gewünschten Rohrleitung.
- Bei Rechteck angeben ... spannen Sie ein Rechteck auf, das die Bauteile A, B und C vollständig einschließt, wie unten in der Abbildung gezeigt. Sie beenden die Rechtecksbestimmung mit rechten Maustaste.
- Anschließend wählen Sie, ob nur Elemente des aktiven Teils oder auch die anderen im Rechteck liegenden Elemente verschoben werden sollen.
- Bei Verschiebungsvektor (..) Anfangspunkt: wählen Sie z.B. den Anfangspunkt der Leitkante (1) und bei Verschiebungsvektor (..) Endpunkt: den Endpunkt der Leitkante (1); damit legen Sie zunächst die Richtung der Verschiebung fest.
- Bei Betrag der Verschiebung geben Sie die gewünschte Längenänderung für (1) und (2), wobei Sie zur Bestimmung des Vorzeichens auf die Richtung des Verschiebungsvektors achten müssen. Nach dieser Eingabe wird die Verschiebung ausgeführt.
Wenn Sie bei Betrag der Verschiebung eine 0 eingeben, können Sie die Verschiebung dynamisch durch Bewegung der Maus ausführen.
Beachten Sie:
Die hier beschriebene Funktion unterscheidet sich von der 3D-Standardfunktion folgendermaßen:
- Vor der Verschiebung wird ein Rohrleitungsteil aktiviert.
- Auch die sonst nicht sichtbaren Leitkanten, die unter den Bauteilen liegen, und die sonst versteckten symbolischen Darstellungen der Bauteile werden vor der Verschiebung sichtbar gemacht und dadurch ebenfalls verschoben.
- Gerade Rohre und die zugehörigen Leitkanten werden automatisch gelöscht, wenn sie bei der Verschiebung auf die Länge 0 reduziert wurden.
Verwandte Themen
Bauteil-Tools (Anl) • Anlagenbaufunktionen
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH