Neues Datenformat für die Dateien von Bauteilen im Anlagenbau (Anl)

Mit HiCAD 2012 wird für die Anlagenbau-Bauteile ein neues Dateiformat eingeführt.

Unterschied zum Datenformat in früheren HiCAD-Versionen

In früheren HiCAD-Versionen wurde eine Anlagenbau-Bauteil-Variante durch mehrere Dateien repräsentiert.

Beispiel einer Feature-Variante:

Für Darstellungsart Hohlkörper (im Unterverzeichnis PlantParts\Parts2):

Für Darstellungsart Vollkörper (im Unterverzeichnis PlantParts\Parts3):

Für die symbolische Darstellung (im Unterverzeichnis PlantParts\Parts1):

Ab HiCAD 2012 gibt es für eine Anlagenbau-Bauteil-Variante nur noch eine einzige Datei. Für dieses Beispiel einer Feature-Variante gibt es jetzt lediglich die Datei

GF_212501_T_45.vaa.

Dieses ist eine Archivdatei, die die Dateien aller Darstellungsarten in komprimierter Form zusammenfasst. Eine VAA-Datei braucht aber nicht alle Darstellungsarten zu enthalten, sondern könnte beispielsweise nur aus der Hohlkörperdarstellung bestehen. Die symbolische Darstellung kann nicht die alleinige Darstellungsart in einer VAA-Datei sein, es muss noch mindestens eine weitere enthalten sein.

Ein nicht parametrisiertes (festes) Bauteil wurde, wenn mehrere Darstellungsarten vorhanden sind, ebenfalls durch mehrere Dateien repräsentiert.

Beispiel eines festen Bauteils:

Für Darstellungsart Hohlkörper (im Unterverzeichnis PlantParts\Parts2):

Für Darstellungsart Vollkörper (im Unterverzeichnis PlantParts\Parts3):

Für die symbolische Darstellung (im Unterverzeichnis PlantParts\Parts1):

Ab HiCAD 2012 gibt es für ein festes Anlagenbau-Bauteil nur noch eine einzige Datei. Für dieses Beispiel gäbe es jetzt lediglich die Datei TEST_VALVE_DN50.paa. Dieses ist ebenfalls eine Archivdatei, die die Dateien aller Darstellungsarten in komprimierter Form zusammenfasst. Eine PAA-Datei braucht ebenfalls nicht alle Darstellungsarten zu enthalten. Die symbolische Darstellung kann auch in der PAA-Datei nicht die alleinige Darstellungsart sein, es muss noch mindestens eine weitere enthalten sein.

Automatisches Update von Bauteildateien (und Datenbank)

Wenn Sie bereits eine frühere HiCAD-Version verwendet haben und wenn Sie bereits für HiCAD-Anlagenbau eigene Bauteile erstellt haben, dann werden Sie diese Bauteile natürlich weiter verwenden wollen. Stellen Sie zunächst sicher, dass der in der Datei FILEGRUP.DAT im HiCAD EXE-Verzeichnis unter 6: der Verzeichnispfad zu Ihren bisherigen Anlagenbau-Bauteildateien eingetragen ist.

Wenn Sie danach HiCAD gestartet haben, wird beim Versuch, eine Zeichnung zu laden oder neu anzulegen, dieses Fenster gezeigt:

Wenn Sie zurzeit nicht mit den HiCAD-Anlagenbau-Modulen arbeiten wollen, können Sie auf Später aktualisieren klicken und HiCAD wie gewohnt verwenden. Erst beim nächsten HiCAD-Start wird dieses Fenster wieder erscheinen.

Wenn Sie aber HiCAD-Anlagenbau verwenden möchten, klicken Sie auf Jetzt aktualisieren. Damit wird das Tool zum Update Ihrer Bauteildaten gestartet. Wenn Sie die HELiOS-Datenbank als Bauteildatenquelle einsetzen, erscheint das Login-Fenster (andernfalls gelangen Sie direkt zum nächsten Fenster):

Da auch die Datenbank automatisch aktualisiert werden soll, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrer Anmeldung auch die erforderlichen Schreibrechte erhalten (Rechte für die Funktion Administration)!

Mit Login erscheint das folgende Fenster:

Klicken Sie auf Start: Die Aktualisierung der Bauteildaten beginnt. Sie dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten, je nach Anzahl der vorhandenen Bauteildateien; werden die Daten über ein Netzwerk übertragen, kann die erforderliche Zeit deutlich länger sein. Die Aktualisierung gilt als erfolgreich, wenn für alle Bauteile, zu denen ein Teilestamm (bzw. Katalogeintrag, beim Katalog als Bauteildatenquelle) existiert, eine Archivdatei generiert werden konnte. Aber auch zu allen anderen Bauteilen wird, wenn möglich, eine Archivdatei erzeugt. War die Aktualisierung nicht erfolgreich, wird automatisch ein Fehlerprotokoll angezeigt, in dem für jedes Bauteil angegeben wird, ob eine Archivdatei erfolgreich erzeugt werden konnte.

Ist die Datenbank die Bauteildatenquelle, werden außer der Aktualisierung der Dateien auch die folgenden Änderungen in der Datenbank vorgenommen:

Ist ein Vault-Server vorhanden und aktiviert, werden die Archivdateien dorthin verschoben. Über das Windows-Dateisystem kann danach auf diese Dateien nicht mehr zugegriffen werden.

Nach der Aktualisierung klicken Sie auf Beenden und starten Sie HiCAD erneut. Ihr Bauteilbestand ist nun in HiCAD-Anlagenbau verwendbar.

Automatische Anpassung der Datenbank

Wenn Sie noch keine frühere HiCAD-Version hatten und HiCAD neu installiert haben, sind die Bauteildateien bereits im neuen Archivdateiformat vorhanden. Es ist allerdings möglich, dass die installierte HELIOS-Datenbank noch angepasst werden muss.

Ist dies er Fall, wird, wenn Sie HiCAD gestartet haben, beim Versuch, eine Zeichnung zu laden oder neu anzulegen, dieses Fenster gezeigt:

Wenn Sie zurzeit nicht mit den HiCAD-Anlagenbau-Modulen arbeiten wollen, können Sie auf Später aktualisieren klicken und HiCAD wie gewohnt verwenden. Erst beim nächsten HiCAD-Start wird dieses Fenster wieder erscheinen.

Wenn Sie aber HiCAD-Anlagenbau verwenden möchten, klicken Sie auf Jetzt aktualisieren. Damit wird das Tool zum Anpassen Ihrer Datenbank gestartet.

Zunächst erscheint das Login-Fenster:

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrer Anmeldung auch die erforderlichen Schreibrechte erhalten (Rechte für die Funktion Administration)!

Mit Login erscheint das folgende Fenster:

Klicken Sie auf Start: Die Aktualisierung der Datenbank beginnt. Sie dauert in der Regel 15 bis 30 Sekunden, je nach Anzahl der vorhandenen Bauteildateien; werden die Daten über ein Netzwerk übertragen, kann die erforderliche Zeit deutlich länger sein.

In der Datenbank werden die folgenden Änderungen vorgenommen:

Ist ein Vault-Server vorhanden und aktiviert, werden die Archivdateien der Bauteile dorthin verschoben. Über das Windows-Dateisystem kann danach auf diese Dateien nicht mehr zugegriffen werden.

Nach der Aktualisierung klicken Sie auf Beenden und starten Sie HiCAD erneut. Der Bauteilbestand ist nun in HiCAD-Anlagenbau verwendbar.

 Verwandte Themen

Allgemeine Hinweise (Anl)Bauteildaten-Archivdaten generieren mit VarUpdate (Anl)

Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH