Texturen definieren (3D)
Die Texturen werden über den Katalogeditor verwaltet. Mit diesem externen Tool können Sie sowohl die zum Lieferumfang von HiCAD gehörenden Normteil- und Profilkataloge bearbeiten als auch eigene
benutzerspezifische Werksnormkataloge sowie individuelle Texturen definieren.
Sie starten den Katalogeditor,
- indem Sie die Datei CATEDITOR.EXE im EXE-Verzeichnis
von HiCAD ausführen, oder
- über die Windows
Startleiste den Ordner Programme und dort
im Menü ISD das Symbol
wählen oder
- das Symbol
auf dem Desktop anklicken.
Die von ISD mitgelieferten Texturen sind im Katalog TEXTUREN in verschiedenen Tabellen abgelegt, z.B. Glas, Holz, Bauwesen etc. Diese Tabellen lassen sich um individuelle Texturen erweitern.
Sie benötigen zum Anlegen neuer Texturen ein entsprechendes Texturmuster, d.h. eine entsprechende Grafikdatei. Zugelassen sind die Bildformate: jpg, GIF,png, tif, Tiff, bmp und emf. Als Richtwert für die Erstellung neuer Texturmuster können Sie die von der ISD mitgelieferten Texturen verwenden: Größe 512 x 512 Pixel, 96 DPI
Vorgehensweise beim Anlegen neuer Texturen:
- Erzeugen Sie zunächst eine entsprechende Grafik, die das gewünschte Texturmuster enthält.
- Kopieren Sie die Grafikdatei in den HiCAD-Ordner KATALOGE > TEXTUREN > IMAGE.
- Starten Sie den Katalogeditor und öffnen Sie den Katalog TEXTUREN.
- Eweitern Sie eine der mitgelieferten Texturtabellen
- Speichern Sie die Tabelle und verlassen Sie den Katalogeditor. Beim nächsten Neustart von HiCAD stehen Ihnen die neuen Texturmuster im Andockfenster Visuelle Effekte zur Verfügung.
Erweitern einer Textur-Tabelle
- Starten Sie den Katalogeditor.
- Öffnen Sie die gewünschte Texturtabelle.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tabellenzeile und wählen Sie die Funktion Neuer Datensatz.
- Tragen Sie die entsprechenden Daten ein.
- Legen Sie falls gewünscht weitere Datensätze für Texturmuster an.
- Speichern Sie die Tabelle.
Ein Beispiel:
Die abgebildeten JPG-Dateien Steine und Glanz_Gelb sollen als neue Texturen in die Tabelle VERSCHIEDENE aufgenommen werden.

Erweitern einer Textur-Tabelle
- Starten Sie den Katalogeditor und öffnen Sie die Tabelle TEXTUR.
- Öffnen Sie die gewünschte Texturtabelle.
- Legen Sie wie oben beschrieben zwei neue Datensätze an.
- Speichern Sie die Tabelle.
Nach dem Neustart von HiCAD stehen die neuen Texturen im Adockfenster Visuelle Effekte zur Verfügung.
Hinweise:
- Um
mit dem Katalogeditor korrekt arbeiten zu können, benötigen Sie auf Ihrem
Rechner ggf. Administratorrechte.
- Mit dem Katalogeditor vorgenommene Änderungen an Katalogen und Tabellen können Auswirkungen auf andere HiCAD-/HELiOS-Anwender haben, beispielsweise wenn die Kataloge auf einem Server liegen und verschiedene Mitarbeiter eines Unternehmens darauf zugreifen. Sorgen Sie daher regelmäßig und insbesondere vor Änderungen/Erweiterungen für eine Datensicherung.
- Ausführliche Informationen zum Katalogeditor finden Sie in der Online-Hilfe des Katalogeditors. Beachten Sie hier insbesondere die Informationen zum Import/Export von Texturen.
Verwandte Themen
Material und Beleuchtung (3D) • Katalogeditor
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH