Texturen definieren (3D)

Die Texturen werden über den Katalogeditor verwaltet. Mit diesem externen Tool können Sie sowohl die zum Lieferumfang von HiCAD gehörenden Normteil- und Profilkataloge bearbeiten als auch eigene benutzerspezifische Werksnormkataloge sowie individuelle Texturen definieren.

Sie starten den Katalogeditor,

Die von ISD mitgelieferten Texturen sind im Katalog TEXTUREN in verschiedenen Tabellen abgelegt, z.B. Glas, Holz, Bauwesen etc. Diese Tabellen lassen sich um individuelle Texturen erweitern.

Sie benötigen zum Anlegen neuer Texturen ein entsprechendes Texturmuster, d.h. eine entsprechende Grafikdatei. Zugelassen sind die Bildformate: jpg, GIF,png, tif, Tiff, bmp und emf. Als Richtwert für die Erstellung neuer Texturmuster können Sie die von der ISD mitgelieferten Texturen verwenden: Größe 512 x 512 Pixel, 96 DPI

 

Vorgehensweise beim Anlegen neuer Texturen:

 

Erweitern einer Textur-Tabelle

 

Ein Beispiel:

Die abgebildeten JPG-Dateien Steine und Glanz_Gelb sollen als neue Texturen in die Tabelle VERSCHIEDENE aufgenommen werden.

 

Erweitern einer Textur-Tabelle

  1. Starten Sie den Katalogeditor und öffnen Sie die Tabelle TEXTUR.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Texturtabelle.
  3. Legen Sie wie oben beschrieben zwei neue Datensätze an.

  1. Speichern Sie die Tabelle.

Nach dem Neustart von HiCAD stehen die neuen Texturen im Adockfenster Visuelle Effekte zur Verfügung.

Andockfenster Visuelle Effekte und Beispielmodell

 

Hinweise:

 

 Verwandte Themen

Material und Beleuchtung (3D)Katalogeditor

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH