3D-Standard > Tools > Att...
Neben Attributen wie Farbe, Linientyp oder Schicht sowie Materialeigenschaften etc. haben Sie mit dieser Funktion die Möglichkeit, einem 3D-Teil weitere nicht-grafische Attribute, z.B. Anzahl, Position, Benennung oder Zusatztexte, zuzuordnen. Darüber hinaus lassen sich Teile mit dieser Funktion als stücklistenrelevant kennzeichnen. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie auch ohne Einsatz der HELiOS-Datenbank Stücklisten erstellen wollen.
Die Attributmaske für Baugruppen unterscheidet sich von der anderer Teile. Sie wird darüber hinaus beim Anlegen von Baugruppen angezeigt, so dass Sie der Baugruppe direkt beim Anlegen nicht-grafische Attribute, z.B. Anzahl, Position, Benennung etc. zuordnen können. Die Stücklistenrelevanz ist hier automatisch voreingestellt. Darüber hinaus können Sie im Feld Teiletyp die Art der Baugruppe festlegen, z.B.:
u.v.m.
Die Maske Teileattribute für Profile und Stahlbau-Bleche unterscheidet sich von der anderer 3D-Teile. Darüber hinaus werden Stahlbauteilen automatisch bestimmte Teileattribute zugewiesen. Dazu gehören beispielsweise die Sachnummer, die Positionsnummer, das Gewicht, die Teileart, die Stücklistenrelevanz (ja) etc.
Auch anderen 3D-Teilearten lassen sich bestimmte Attribute automatisch zuordnen. Beispielsweise wird die automatische Gewichts- und Oberflächenberechnung unterstützt. Und für Kantbleche können darüber hinaus auch die Abwicklungslänge und breite sowie die Blechdicke in die Teileattribute eingetragen werden. Wann die Berechnung erfolgt, wird in der Systemdatei ALG3DPAR.DAT über den Schalter
Update weight of parts (0:never, 1: when itemizing, 2: always) Gewichtsberechnung ( 0:keine, 1 beim Positionieren, 2:immer)
festgelegt. Die Defaulteinstellung ist 1 (Gewichtsberechnung beim Positionieren).
Für Kantbleche steht zusätzlich das Attribut "Beschichtung einseitig" zur Verfügung. Ist es gesetzt , dann wird der Blechrand bei der Oberflächenberechnung mit berücksichtigt.
Die Einheit für die Flächenberechnung kann - ebenfalls in der Datei ALG3DPAR.DAT - über den Schalter
Display of unit of area (-1= active unit, 1=mm, 2=cm, 3=dm, 4=m)
4
bestimmt werden.
Die in HiCAD verwendbaren Teileattribute werden zentral in der Katalogtabelle "Systemeinstellungen - System Attribute" verwaltet. Im Einzelnen bedeutet dies:
Beim Einbau von Katalog-Normteilen und Halbzeugen (STB-Profile+Bleche) in HiCAD werden am HiCAD-Teil einige Teileattribute mit Werten aus dem Katalogeintrag belegt. (z.B. BZ-Spalte wird auf "Sachnummer"-Teileattribut übernommen). Dies ist ab der Version 2008 vom Benutzer konfigurierbar. Hierfür besteht in den Katalogtabellen die Möglichkeit, eine Tabellenspalte mit einem Teileattribut zu verknüpfen.
Wird in HiCAD ein Teil aus dieser Tabelle eingebaut, dann wird dadurch der Wert der verknüpften Spalte auf das Teileattribut übernommen. Z.B. kann ein Anwender in einer Spalte die Artikelnummer und/oder Lieferant eintragen, wodurch der Wert beim Teileinbau auf ein Teileattribut übernommen und für die Teilebeschriftung oder Stückliste verwendet werden kann. In der Katalogtabelle (siehe Katalog-Editor) wird bei verknüpften Spalten in der Spaltenüberschrift ein Linksymbol angezeigt. Ab der Version 2008 ist in allen HiCAD-Standard-Tabellen für Normteile+Halbzeuge die Spalte "BZ" mit dem Teileattribut "$BB", die Spalte "CUSTOM1" mit dem Teileattribut "CUSTOM1" und die Spalte "CUSTOM2" mit dem Teileattribut "CUSTOM2" verknüpft.
Beim Einfügen von Teilen aus den Cadenas PartSolutions-Katalogen in HiCAD, werden die Cadenas-Attribute "Part No". und die Benennung automatisch den HiCAD-Teileattributen $BB (Sachnummer) und $01 (Benennung 1) zugeordnet. Diese Zuordnung lässt sich in der Datei STD.XML im HiCAD Verzeichnis SYS\CADENAS ändern.
Beispiel: Attributzuordnung
<?xml version="1.0"?>
-<AttribMap>
<Entry H="$01" C="NB"/>
<Entry H="" C="NN"/>
<Entry H="" C="LINA"/>
<Entry H="$BB" C="ARTNR"/>
</AttribMap>
In diesem Beispiel wird das Cadenas-Attribut NB dem HiCAD Attribut $01 (Benennung1) und das Cadenas-Attribut ARTNR dem HiCAD-Attribut $BB (Sachnummer) zugeordnet.
Verwandte Themen
Teile bearbeiten im ICN • Beschriftung • Positionierung • Stücklisten erstellen
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH