Tangenten (3D)

Skizze > Zeichnen > Linie > Tangente

Neben Linienzügen lassen sich in die aktive Skizze auch Kanten einfügen, die tangential zu anderen Kanten liegen.

Tangente an 2 Kreise

erzeugt eine Kante, die tangential an zwei in der Konstruktion vorhandenen Kreisen liegt.

Tangente Punkt-Kreis

Tangente von einem beliebigen Punkt an einen Kreis

  1. Bestimmen Sie den Anfangspunkt der Tangente.
  2. Identifizieren Sie den Kreis. Von der Projektion des Anfangspunktes auf die Kreisebene wird eine Tangente an den Kreis gelegt.

Falls erforderlich, wird die Tangente an die "gedachte" Verlängerung des Kreisbogens erzeugt.

Tangente Winkel-Kreis-Länge*

Erzeugt eine Tangente an eine vorhandene Kreis mit Richtungsangabe

  1. Geben Sie den Richtungswinkel (1) ein.
  2. Identifizieren Sie den Kreis oder Kreisbogen (2).
  3. Legen Sie einen Zusatzpunkt (3) für den Winkel der Nullrichtung fest, oder wählen Sie mit der rechten Maustaste den Kreisanfangspunkt. Dieser Punkt wird auf den Kreis projiziert. Seine Tangentenrichtung stellt die 0 Grad-Achse für den eingegebenen Richtungswinkel dar.
  4. Bestimmen Sie die Länge (4) der Tangente. Diese Länge wird ausgehend vom Tangentialpunkt beidseitig abgetragen.

Tangente Punkt-Kreis-Länge*

Erzeugt eine Tangente an eine vorhandene Kurve

  1. Identifizieren Sie die Kurve.
  2. Bestimmen Sie einen Punkt auf der Kurve, oder wählen Sie mit der rechten Maustaste den Anfangspunkt.
  3. Bestimmen Sie die Länge der Tangente. Diese Länge wird ausgehend vom Tangentialpunkt beidseitig abgetragen.

Tangente an Bogen*

Tangente an einen Kreis oder Kreisbogen.

  1. Identifizieren Sie den Kreis oder den Kreisbogen.
  2. Bestimmen Sie einen Punkt auf dem Kreis(bogen) oder wählen Sie mit der rechten Maustaste den Anfangspunkt.
  3. Geben Sie die Länge der Tangente an. Die Länge wird vom angegebenen Punkt aus beidseitig abgetragen.

Tangente an Fläche*

Tangente an eine Fläche.

  1. Bestimmen Sie den Anfangspunkt der Tangente.
  2. Identifizieren Sie die Fläche. Bei mehreren möglichen Tangenten, fordert HiCAD zusätzlich die Bestimmung eines weiteren Punktes an. Mit Hilfe des Anfangspunktes wird ein Kreis auf der Fläche bestimmt:
  3. Zylinder, Kegel
    Schnitt mit der Ebene durch den identifizierten Punkt mit Achse als Normalenvektor.
  4. Kugel, Torus
    Schnitt mit der Ebene durch den letzten Punkt, Zusatzpunkt und Mittelpunkt

 

Falls mehrere Lösungsmöglichkeiten vorhanden sind, bietet HiCAD Ihnen diese zur Auswahl an. Übernehmen Sie die angezeigte Lösung mit Ja, oder blättern Sie mit Nein zur nächsten Lösung.

 Verwandte Themen

Skizzenfunktionen (3D)Skizziertechnik (3D)Linienzüge (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH