Die Einstellungen für Schnittansichten legen Sie im Dialogfenster Neue Schnittansicht fest, das beim Aufruf der Funktion Schnittansicht automatisch angezeigt wird.
Im Einzelnen sind dies:
mit dahinter liegenden Teilen
Die Ansicht wird als Volumen dargestellt.
Nur Schnittfläche
Es wird eine Schnittansicht erzeugt, bei der nur die Schnittfläche dargestellt wird.
Mit Tiefenbegrenzung
Ist diese Option aktiv, dann geht die Tiefe des Schnittes nicht über die gesamte Konstruktion, sondern die Schnitttiefe wird durch den angegebenen Wert explizit festgelegt. Der Wert für die Tiefe bestimmt den Abstand von der Schnittfläche, bis zu der Teile dargestellt werden sollen.
Ist zusätzlich die Checkbox Aufgeklappt aktiv, dann werden alle Schnittflächen in eine gemeinsame Ebene aufgeklappt. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn
Sie das Innere von Rotationsteilen, Rohren etc. darstellen wollen. Nicht
aufgeklappte Schnittansichten lassen sich darüber hinaus seitlich begrenzen,
so dass der Schnittkörper die Konstruktion nicht vollständig durchdringt.
Nicht aufgeklappte Schnittansichten lassen sich darüber hinaus seitlich
begrenzen, indem Sie die Checkbox Begrenzt aktivieren. In diesem Fall ist die Ansicht zugleich Schnitt- und Detailansicht. Nach Beenden des Dialogfensters für die Schnittansicht wird automatisch das Dialogfenster für die Detailansicht angezeigt, wo Sie dann den Maßstab und die Daten für die Schraffur festlegen können.
Wenn Sie die seitliche Begrenzung einer Schnittansicht nachträglich ändern wollen, dann verwenden Sie dazu die Funktion Detailansicht ändern. Dort wird der von HiCAD automatisch erzeugte Begrenzungsrahmen als Skizze angezeigt. Diese Skizze lässt sich nachträglich ändern, z.B. verschieben oder drehen.
Der Verlauf von Schnittansichten basiert auf einer ebenen Skizze. Diese kann in der Kontruktion vorhanden sein oder aber bei der Definition der Ansicht neu erzeugt werden.
|
Skizze neu erstellen |
Aktivieren Sie dieses Symbol, um eine neue Skizze zu erstellen. |
|
Skizze auswählen |
Aktivieren Sie dieses Symbol, wenn Sie eine in der Konstruktion vorhandene Skizze verwenden wollen. Identifizieren Sie anschließend die entsprechende Skizze. |
|
nach Erzeugung löschen. |
Die verwendete Skizze bleibt auch nach der Erzeugung der Schnittansicht erhalten. |
|
Die verwendete Skizze wird nach der Erzeugung der Schnittansicht gelöscht. |
Optionen |
Auswirkung |
---|---|
|
Der Schnittverlauf wird gekennzeichnet. Zusätzlich kann die Beschriftung bzw. Knickbezeichnung dargestellt werden. |
|
Der Schnittverlauf wird in der aktiven Ansicht durch Pfeile am Anfangs- und Endpunkt des Schnittes gekennzeichnet. Die Schnittansicht selbst enthält keine Kennzeichnung. |
|
Anfangs- und Endpunkt des Schnittverlaufes werden in der aktiven Ansicht durch dieselbe Buchstabenkombination gekennzeichnet. In die Ansicht wird ein entsprechender Text eingetragen. Die Beschriftung wird automatisch auch als Name der Schnittansicht verwendet. |
|
Anfangs- und Endpunkt sowie der Punkt auf dem Verlauf werden in der aktiven Ansicht fortlaufend durch Buchstaben gekennzeichnet. In die Schnittansicht wird ein entsprechender Text eingetragen, die aufgrund der Schnittkontur von HiCAD ermittelte Richtung wird durch einen Pfeil gekennzeichnet. Die Knickbezeichnung wird automatisch auch als Name der Schnittansicht verwendet. |
|
Anfangs- und Endpunkt sowie der Punkt auf dem Verlauf werden in der aktiven Ansicht durch denselben Buchstaben und eine fortlaufende Nummer gekennzeichnet. In die Schnittansicht wird ein entsprechender Text eingetragen, die aufgrund der Schnittkontur von HiCAD ermittelte Richtung wird durch einen Pfeil gekennzeichnet. Die Knickbezeichnung wird automatisch auch als Name der Schnittansicht verwendet. |
|
* Sie können die Durchlaufrichtung übernehmen oder umkehren. Dazu aktivieren/deaktivieren Sie die Checkbox Richtung umdrehen. |
|
Mit dem Vorschau-Button können Sie die gewählte Kennzeichnung vor der Erzeugung der Schnittansicht kontrollieren und ggf. ändern. |
Überschrift für Schnittansicht
|
Soll eine Überschrift für die Schnittansicht generiert werden, aktivieren Sie die Checkbox und dann die Einträge, die in die Überschrift übernommen werden sollen. Wird die Schnittansicht beispielsweise nicht in Fluchtrichtung abgeleitet, dann aktivieren Sie den Pfeil und ggf. den Winkel. Wenn Sie eine individuelle Ansichtsüberschrift definieren wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Editieren Die Überschrift wird automatisch über der Ansicht zentriert. Sie haben jedoch nachträglich die Möglichkeit, die Überschrift zu verschieben. |
Schnittflächen einer Schnittansicht lassen sich auch schraffiert darstellen. Um eine schraffierte Darstellung der Schnittflächen zu erhalten:
Verwandte Themen
Spezialansichten (3D) • Schnitt- und Detailansichten (3D) • Ansichten (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH