Teil referenzieren, speichern, ET-Zeichnung (PDM in HiCAD)

Kontextmenü (RMT) > referenzieren, speichern, ET-Zeichnung

Teile aus der aktiven Konstruktion können Sie als einzelne Bauteile in die Datenbank aufnehmen.

Beim Aufruf der Funktion wird vorab geprüft, ob bereits in HELiOS gespeicherte Konstruktionen mit dem Teil verknüpft sind. Ist dies der Fall können diese geladen werden. Im Abschnitt Teil oder Einzelteil-Zeichnung legen Sie die Speicherart des Grafik-Files fest. Entweder als .FIG-Datei (2D) bzw. als .KRP-Datei (3D) oder als .SZN-Datei (HiCAD-Szene).

Optionen:

Mit dieser Funktion speichern Sie die Grafik als FIG-Datei (2D) bzw. als KRP-Datei (3D)

Mit dieser Funktion speichern Sie das Teil als Szene. Je nach dem welche Option Sie unter Speichern gewählt haben, erscheinen die Masken zur Eingabe von Dokumentstamm und Teilestamm bzw. der Bauteilsuche. Handelt es sich bei dem Teil um das 3D-Hauptteil der Konstruktion wird vor der Zeichnungserstellung abgefragt, ob die Zeichnung in Blattbereich 1 der aktiven Konstruktion erstellt werden soll.

Hier wird das Teil als Einzelteil-Zeichnung mit der Dateinamenserweiterung .SZA gespeichert, im Unterschied zum vorhergehenden Optionsfeld können Sie hier jedoch zu-sätzliche Einstellungen mit angeben, beispielsweise Anzahl und Art der gespeicherten Ansichten, gewünschtes Koor-dinatensystem etc. Handelt es sich bei dem Teil um das 3D-Hauptteil der Konstruktion, wird vor der Zeichnungserstellung abgefragt, ob die Zeichnung in Blattbereich 1 der aktiven Konstruktion erstellt werden soll.

 

Im Abschnitt Speicherort legen Sie die Aufnahme in der Datenbank fest. Als Dokument und/oder Bauteil oder ohne Stammdaten.

Das Teil ist nicht für die Stückliste relevant, daher kein Teilestamm notwendig. Es wird als Dokument gespeichert

Ein neuer Bauteilstamm und ein Dokumentenstamm wird angelegt und automatisch beim Speichern miteinander verknüpft

Ein vorhandener Bauteilstamm wird über die Bauteilsuche zugeordnet und ein neuer Dokumentenstamm wird angelegt. Beide werden miteinander verknüpft.

das Teil besitzt bereits einen Bauteilstamm, dieser wird übernommen und ein neuer Dokumentenstamm wird angelegt. Beide werden mitein-ander verknüpft. Diese Option ist nur dann aktiv, wenn für das Teil bereits ein Bauteilstamm angelegt wurde.

 

Für den Dokumentstamm können Sie unter DB-Dokumentstamm für Teil zwischen folgenden Optionen wählen:

Es öffnet sich die Eingabemaske für Dokumente

der Dokumentstamm wird von HiCAD automatisch generiert.

 

 Hinweise:

 Verwandte Themen

Konstruktionen mit Datenbank erstellen, speichern, laden (PDM in HiCAD)

Version 1702 HELiOS PDM in HiCAD| Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH